Gründung in der Privatwohnung (Mittelstraße 20 in Bielefeld-Brackwede) von Walter Nagel. Später dann mit Ladengeschäft. Schon damals war es unser Ziel die Prozesse in den Kommunalverwaltungen mit "Registratur- und Organisationsmitteln" zu optimieren.
Unsere Historie
Wir werden der erste Vertriebspartner für Mikrofilmsysteme von Canon in Nordrhein-Westfalen. Das ist unser Einstieg in das Thema Kulturgutsicherung.
Das Hochschulbibliothekszentrum Nordrhein-Westfalen wird strategischer Partner und bietet als erster Verbund Visual Library als Verbunddienstleistung an. Heute hostet das hbz Kunden aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz. In den kommenden Jahren kommen Verbundangebote des HeBIS sowie des OBV hinzu.
Strategische Neuausrichtung als herstellerunabhängiger Anbieter und Neuorganisation des Lösungsportfolios. Von ein paar Herstellern haben wir uns getrennt und einige neue kommen hinzu.
Unter Anderem neu sind i2s aus Bordeaux als einer der führenden Hersteller von hochwertigen Scansystemen und Kameras sowie ATIZ aus Thailand, dem Spezialanbieter für V-Buchscanner.
Im Juni wird das Portal www.e-rara.ch an der ETH Zürich online gestellt und der Andrang ist so groß, dass die Server kurzzeitig ausfallen. In dem bundesweiten Projekt sind bis heute (Stand 2019) ca. 17.000.000 Digitalisate online und es werden täglich mehr.
Sie haben Fragen?

Ihr Ansprechpartner
Jens Peters
+49.521.92479 - 0
j.peters@walternagel.de
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular und ich rufe Sie zurück.